Ofra Yitzhaki Pianist עפרה יצחקי פסנתרנית
  • HOME
  • NEWS
  • PRESS
    • REVIEWS
    • ARTICLES & INTERVIEWS
  • MEDIA
  • Schedule
  • DOWNLOAD
  • CONTACT



​OFRA YITZHAKI
​


“OFRA YITZHAKI -  EINE ISRAELISCHE KÜNSTLERIN HÖCHSTEN GRADES” 
HA'ARETZ TAGESZEITUNG, ISRAEL
Ofra Yitzhaki hat sich als eine echte Botschafterin der Klaviermusik ihres Landes etabliert. Sie hat mit den meisten israelischen Komponisten ihrer Zeit zusammengearbeitet und israelische Musik auf wichtige Konzertbühnen in Europa, Israel und den USA aufgeführt. In der letzten Zeit hat sie das 1. Klavierkonzert des in Deutschland geborenen israelischen Komponisten Joseph Tal wiederentdeckt und es mit den Berliner Symphonikern in Berlin neu aufgeführt.  Im Frühjahr 2020 wird sie die Klaviermusik Tals mit dem Hessischen Rundfunk aufnehemen. Zusätzlich zu ihrer pianistischen Arbeit hält sie regelmäßig auch Vorträge zum Thema israelische Musik an der Tel Aviv Universität. Ihre Doktorarbeit über dieses Thema hat sie an der Juilliard School in New York verfasst. 
Paul Ben-Haim - Sonatina (1946), 3. Satz. Aufnahme im Clairmont Saal, Tel Aviv Universität. 

ISRAELISCHE MUSIK - KONZERTPROGRAMME
2019-2021
​


PROGRAMM I:   SONATEN
DREI ISRAELISCHE MEISTERWERKE

MORDECAI SETER (1916, Russland- 1994, Israel)
Klaviersonate (1982)
DOMENICO SCARLATTI (1685-1757)
Sonate K.213  in d-moll
TZVI AVNI (b. 1927, Deutschland)
Klaviersonate  Nr. 2 - "Epitaph" (1979) 
DOMENICO SCARLATTI 
Sonate K. 474 Es-Dur 
JOSEPH TAL (1910, Deutschland- 2008, Israel)
Klaviersonate (1950)


Dieses Konzertprogramm wurde von dem Israel Musikfest 2019 in Auftrag gegeben.
Joseph Tal - Klaviersonate. Live-Aufnahme von dem Israel Musikfest 2019, Tel Aviv Museum.
​Eine Produktion des Israelischen Kultusministeriums. 

PROGRAMM II: REFLEXIONEN
 BACH, BRAHMS UND ISRAELISCHE KOMPONISTEN 

VERDINA SHLONSKY (1905, Ukraine - 1990, Israel)
Reflexionen (1962)
JOHANN SEBASTIAN BACH 
Fugen 1 und 3 aus "Die Kunst der Fuge" 
MORDECAI SETER (1916, Russland- 1994, Israel)
Janus (1972)
JOHANNES BRAHMS 
Drei Intermezzi Op. 117
JOSEPH TAL (1910, Deutschland - 2008, Israel)
Drei Klavierst
ücke (1937)
- Pause - 
WISAM GIBRAN (Geb. 1970, Nazareth, Israel)
Von Stille zu Stille (2000)
JOHANN SEBASTIAN BACH 
Kanons 1 und 2  
aus "Die Kunst der Fuge" 
JOSEPH BARDANASHVILI (Geb. 1948, Georgien)
Sonate Nr. 2 (1984)
Wisam Gibran - "Von Stille zu Stille" (2000), 4. Satz. Live-Aufnahme, Tel Aviv Museum. 

PROGRAM III:   ISRAEL JETZT
DIE VIELEN FACETTEN ZEITGENÖSSISCHER ISRAELISCHER MUSIK 

LIOR NAVOK (Geb. 1971, Israel)
Schimmer (2017)
JOSEPH BARDANASHVILI (Geb. 1948, Georgien)
Weites Echo (2016)
WISAM GIBRAN (Geb. 1970, Israel)

Von Stille zu Stille (2000)
BETTY OLIVERO (Geb. 1954, Israel)

Über Wasser, Wind und Glocken (2016)
BEN-ZION ORGAD (1926, Deutschland - 2006, Israel)
Tongeste Nr. 2 (2000)
SHLOMO GRONICH (Geb. 1949, Israel)
Klavierstücke aus der Sammlung "Gedanken" (2016)
Ben-Zion Orgad - Tongeste Nr. 4 (2000). Live-Aufnahme,  Jerusalem Music Center. 

PROGRAMM IV: HOMMAGE AN FRANK PELLEG 
DEUTSCHE MUSIKKULTUR IN ISRAEL

Frank Pelleg (1910-1968), ein in Prag geborener deutsch-tschechischer jüdischer Pianist, Dirigent, Komponist und Schriftsteller, immigrierte in den dreissiger Jahren nach Israel. Seit seiner Immigration ist er zu einer zentralen Figur im israelischen Musikleben geworden. Er ist zu einem Pionier der Auffuehrung sowohl israelischer Musik als auch von Bachs Werk in Israel geworden. Mit Klavierwerken aus Pellegs Repertoire erinnert dieser Klavierabend an diesen grossartigen Musiker. Das ProgrAmm wurde von dem Israel Musikfest 2018 in Auftrag gegeben.   
​
JOHANN SEBASTIAN BACH
Duet Nr. 1 BWV 802
MORDECAI SETER (1916, Russland - 1994, Israel)
Chaconne und Scherzo (1963)

JOHANN SEBASTIAN BACH
Duet Nr. 2  BWV 803
VERDINA SHLONSKY (1905, Ukraine - 1990, Israel)
Ballade Nr. 3 (1961)
JOHANN SEBASTIAN BACH
Duet Nr. 3 BWV 804
ARTHUR GELBRUN (1913, Polen - 1985, Israel)
"Botschaft Nr. 3" aus "F
ünf Botschaften" (1965)
JOHANN SEBASTIAN BACH
Duet Nr. 4 BWV 805
PAUL BEN-HAIM (1897, Deutschland - 1984, Israel)
Sonatine  Op. 38 (1946)
Verdina Shlonsky: Ballade Nr. 3. "Hommage an Frank Pelleg". Jerusalem Music Center, Israel Musikfest 2018. 
Eine Produktion des Israelischen Kultusministeriums. ​
EINIGE PROGRAMME SIND AUCH ALS KONZERT-VORTRÄGE ODER MIT EINEM EINLEITENDEN BZW. ABSCHLIESSENDEN KÜNSTLERGESPRÄCH MÖGLICH. 

​FÜR WEITERE INFORMATIONEN, ZUSÄ​TZLICHE PROGRAMME UND BUCHUNGEN, KLICKEN SIE BITTE HIER. 
​
*  Änderungen an allen Programmen sind nach Absprache moeglich.  
​

PRESSESTIMMEN ZU OFRA YITZHAKIS KONZERTEN ISRAELISCHER MUSIK 


WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU ÜBER EINEN KLAVIERABEND IM RAHMEN DES KLAVIERFESTIVALS RUHR
"Ein Abend mit Seele, Poesie und Klangkraft
Ihre gewinnende Herzlichkeit, mit zeitgenössischen Klängen und Strukturen umzugehen, und ihre sprechende Artikulation ließ sie dann auch Werken bedeutender Repräsentanten der israelischen Musik zukommen. Mit sicherem Gefühl für den eigenwilligen Charakter dieser Musik fand die junge Pianistin mit Klangsensibilität wie auch kräftigem Zugriff anrührender Interpretation."

​
BERLIN TAGESSPIEGEL ÜBER TALS 1. KLAVIERKONZERT MIT DEN BERLINER SYMPHONIKERN 
"Bei der deutschen Erstaufführung des ersten Klavierkonzerts von Josef Tal... fördert die souveräne Solistin Ofra Yitzhaki erstaunlich Melodisches zutage, lässt damit thematische Bezüge erkennen, ohne den perkussiven Passagen die nötige Kraft und auch Härte schuldig zu bleiben."

NEUE MUSIKZEITUNG ÜBER BEN-HAIMS LIEDER IM "NEW LIFE FESTIVAL", BERLIN
“Ofra Yitzhaki spielte die anspruchsvollen Klavierparts delikat und sensibel." 

HA'ARETZ TAGESZEITUNG, ISRAEL, ÜBER  EINE AUFFÜHRUNG IM ISRAEL MUSIKFEST 
“Seters Klaviersonate und Leibovichs 'Zierde' wurden beide in Ofra Yitzhakis meisterlichen Händen aufgeführt.”  

OBERHESSISCHE PRESSE ÜBER  EINEN KLAVIERABEND IN DER MARBURGER SYNAGOGE 
"Yitzhaki übertrug Paul Ben-Haims sephardisches Wiegenlied traumhaft und mit viel gefuehl. Auch bei Ben-Haims Sonatine brillierte sie im Spiel durch feine Nuancen und Akzente."

ALLGEMEINE ZEITUNG ÜBER EINEN KLAVIERABEND AN DER VOLKSHOCHSCHULE INGELHEIM AM RHEIN
“Pianistin Ofra Yitzhaki entführt Besucher in fremde Welt : Orientalisches trifft auf Klassik
Yitzhaki gestaltete es als Gesprächskonzert, in dem sie die Komponisten vorstellte und in die
Werke einführte... Musik, die teils sehr expressionistisch angelegt ist und doch nie unmelodiös klingt."


​INGELHEIMER WOCHE ÜBER EINEN KLAVIERABEND AN DER VOLKSHOCHSCHULE INGELHEIM AM RHEIN
“Die Weltklasse-Pianistin Dr. Ofra Yitzhaki stellte Komponisten Ihres Landes vor und spielte virtuos einige ihre Musikstücke."
Mordecai Seter - Klaviersonate (1982). Live-Aufnahme, Felicia Blumental Music Center, Tel Aviv. 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.