OFRA YITZHAKI
"The performance by Ofra Yitzhaki was
|
With repertoire ranging from Bach and his contemporaries to the composers of her generation, Ofra Yitzhaki’s engagements have taken her to Germany's Klavierfestival Ruhr, New York's Lincoln Center, the Chicago Cultural Center, Berlin Philharmonie's Chamber Music Hall, the Tel Aviv Museum, Taiwan's National Concert Hall and Korea's National Arts-Center, among others.
In the last seasons, she performed Haydn’s Concerto with the Jerusalem Symphony Orchestra, Joseph Tal's Concerto with the Berlin Symphony Orchestra, Chopin's 2nd Concerto with the Haifa Symphony Orchestra, and Ligeti's Piano Concerto with the Israel Contemporary Players, among others. Her recent recital programs include the entire Second Book of Bach's "Well-Tempered Clavier" as well as programs of new Israeli music. Ofra Yitzhaki holds a Doctorate of Musical Arts Degree from the Juilliard School in New York and is a winner of the Carnegie Hall Millennium Piano Book Competition. Following her participation in the Weimar Master classes in Germany, she was invited by the legendary Austrian pianist Paul Badura-Skoda for a private study, focusing on music by Bach and First Viennese School. Yitzhaki is currently a faculty member at the Tel Aviv University, Buchmann-Mehta School of Music. She is the artistic director of “Voice of Music in the Upper Galilee”, Israel’s oldest and largest chamber music festival. In den letzten Konzertsaisons führte Yitzhaki als Solistin u.a. Haydns Klavierkonzert mit dem
Jerusalem- Rundfunkorchester, Joseph Tals Klavierkonzert mit den Berliner Symphonikern, Chopins Klavierkonzert Nr. 2 mit dem Haifa Symphonie Orchester und Ligetis Klavierkonzert mit den Israel Contemporary Players auf. Die Programme ihrer Klavierabende der letzten Zeit umfassen das ganze zweite Buch von Bachs Wohltemperiertem Klavier, Bach-Scarlatti-Abende, wie auch Programme neuer israelischer Musik. Hinzu kommen Programme für Klavier und Schauspieler, die sie im Auftrag des Hessentag Festivals konzipierte. Mit einem Repertoire, das von Bach und seinen Zeitgenossen bis zu den Komponisten ihrer eigenen Generation reicht, waren Deutschlands Klavierfestival Ruhr, New Yorks Lincoln Center, das Chicago Cultural Center, Taiwans National Konzertsaal, Israels Tel Aviv Museum und das Jerusalem Theater und viele weitere Ziele Stationen ihrer Konzertengagements. Im Jahr 2022 hat Yitzhaki in einer Co-Produktion des Deutschlandradio Kultur und des Hessischen Rundfunks Joseph Tals Klaviermusik aufgenommen. Auβerdem hat sie Klaviermusik fuer den israelischen Rundfunk, New Yorks Classical WQXR, Yamaha und Albany Labels aufgenommen. Höhepunkte ihrer Arbeit in dem Bereich zeitgenössischer Musik sind Carnegie Hall Uraufführungen amerikanischer Klaviermusik, Open-Air-Konzerte zeitgenössischer Klaviermusik im MoMA. New York, Aufführungen in New Yorks zeitgenössischen Musikfestivals wie Cutting Edge und Focus!, Kammermusik mit dem Pariser Ensemble Intercontemporain und Aufführungen von Klavierkonzerten von Ligeti, Hindemith, Messiaen, Tansy Davies und Geore Antheil als Solistin mit dem „Israel Contemporary Players“ Ensemble. Yitzhaki studierte an der Jerusalem Musikakademie bei Dr. Zecharia Plavin. Daraufhin erhielt sie das Vladimir Horowitz Stipendium von der Juilliard School in New York. Sie wurde an der Juillard School in New York in Klavieraufführung promoviert. Danach wurde sie von Paul Badura-Skoda zu einem Privatstudium nach Wien eingeladen. Ofra Yitzhaki lebt in Tel Aviv und ist Dozentin an der Buchman-Mehta Musikhochschule der Tel Aviv Universität. Sie ist kuenstlerische Leiterin des „Voice of Music in the Upper Galilee“ Kammermusikfestivals in Israel. |