OFRA YITZHAKI
"OFRA YITZHAKI HAT SICH BEGEISTERT AUF DAS WERK DES THOMASKANTORS GESTÜRZT. IHR SPIEL ERINNERT AN DIE GROßE ROSALYN TURECK. ES IST KÖRPERLICH, SINNLICH, EKSTATISCH."
BERLIN TAGESSPIEGEL, GERMANY Die Bach-Aufführungen Yitzhakis, einer Schülerin des legänderen Bach-Interpreten Paul Badura-Skoda, wurden in der deutschen Presse mit jenen pianistischen Grandes Dames Clara Haskil und Rosalyn Tureck verglichen. Ihre Bach (und "Bach Plus") Klavierabende haben sie zu Konzertreihen in Europa, in den USA und in Israel geführt: Klavierfestival Ruhr, das Musikinstrumentenmuseum an der Berlin Philharmonie, Chicago Performing Arts Center, New Yorks Trinity Church, San Franciscos Temple Emanu-El, Jerusalem Theater, Tel Aviv Museum und viele weitere Ziele waren Stationen ihres Konzertengagements als Bach-Interpretin.
|
Präludium und Fuge E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier, Buch II. Klavierabend im Clairmont Saal, Tel Aviv Universität, Mai 2019.
BACH KONZERTPROGRAMME
2019-2021
PROGRAMM I :
DAS WOHLTEMPERIERTE KLAVIER, BUCH II:
VIERUNDZWANZIG PRÄLUDIEN UND FUGEN
J. S. BACH
Präludien und Fugen BWV 870-883 - Pause - Präludien und Fugen BWV 884-893 Für eine Live-Aufnahme (playlist) dieses Programms, bitte hier klicken. |
PROGRAMM II:
BACH & SCARLATTI:
MEISTER DES DEUTSCHEN UND ITALIENISCEN BAROCK
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Sechs kleine Präludien, BWV 933-938 DOMENICO SCARLATTI (1685-1757) Vier Klaviersonaten - Pause - DOMENICO SCARLATTI Zwei Klaviersonaten JOHANN SEBASTIAN BACH Ouvertüre nach französischer Art, BWV 831 FÜR WEITERE INFORMATIONEN, ZUSÄTZLICHE PROGRAMME UND BUCHUNGEN, KLICKEN SIE BITTE HIER.
* Änderungen an allen Programmen sind nach Absprache moeglich. PRESSESTIMMEN ZU OFRA YITZHAKIS BACH INTERPRETATIONEN |
RUHR NACHRICHTEN ÜBER EINEN KLAVIERABEND IM RAHMEN DES KLAVIERFESTIVALS RUHR
"Verklärter Bach – Ofra Yitzhakis Stil: Eine Pianistin zelebriert die Anmut Dieser Bach ist nichts für Puristen. Ofra Yitzhaki, die Cahrme und Anmut in die Musik fließen lässt, sieht Bach ... als Revolutionär der Harmonik, als Melodiker mit Weichzeichner. Hier sitzt eine Persönlichkeit mit eingenem Profil am Flügel... Ofra Yitzhakis Spiel ist von tiefer Sensibilität geprägt, von großer Konzentration, die ihr viel Überblick über die komplexe Materie verschafft... Diese Pianistin ist immer auf der Höhe des Klanggeschehens, verpasst nicht eine Nuance.” THE NEW YORK SUN ÜBER EIN BACH-PROGRAMM IN TRINITY CHURCH, NEW YORK "Ein anrührender Nachmittag geistiger Musik Diese Pianistin vermittelt Selbstvertrauen und einen ansteckenden Sinn puren Genusses: Bach zu spielen scheint ihr eine natürliche Freude zu bereiten. Ihr Spiel demonstriert profunde Phrasierungsfähigkeiten im Barock-Stil und vermittelt einen vollständig aufrichtigen Eindruck... Technisch ist sie vorbildlich... eine Meisterin der Klaviatur.” ECHO ONLINE ÜBER BACHS ITALIENSICHES KONZERT und ENGLISCHE SUITE Nr. 5 IM BENSHEIM THEATER „Bei Yitzhakis Bach wird alles kristallklar. Bei der Schuelerin von Paul Badura-Skoda wird Bachs fuenfte Englische Suite wird zum anschaulichen Kunstwerk. Auch sein Italienisches Konzert entsteht als klares, schoenes Bild: die Melodien wie gezeichnet, die Tonkaskaden wie gemalt.“ HA'ARETZ TAGESZEITUNG, ISRAEL, ÜBER EINEN KLAVIERABEND IM JERUSALEM THEATER "Eine gleichermaßen profunde wie virtuose Künstlerin... Es ist immer faszinierend diese Künstlerin, deren Repertoire-Welt sich von Barock zu Avant-Garde erstreckt, zu hören." BERGSTRÄßER ANZEIGER ÜBER BACHS PRÄLUDIEN UND FUGEN IM PARKTHEATER BENSHEIM "Eine junge Pianistin und echte künstlerische Entdeckung Wer ihre perfekt ausgefeilte und dennoch wunderbar persönlich beseelte Wiedergabe der ersten acht Präludien und Fugen aus dem zweiten Band des "Wohltemperierten Klaviers" hörte, musste sie in eine Reihe mit den derzeit besten Bach-Pianisten stellen. Traumhaft sicher in allen Stilfragen und faszinierend nuancenreich in der klanglich-polyphonen Ausformung ... Gäbe es Bach-Aufnahmen von Clara Haskil, hätten sie vielleicht so geklungen wie das Spiel der jungen Israelin: erfüllt von ganz und gar uneitler Brillanz wie von eigentümlich heiterer Spiritualität - reinstes Glück also.” THE JERUSALEM POST, ISRAEL, ÜBER BACHS FRANZÖSISCHE OUVERTURE IM JERUSALEM MUSIC CENTER "Yitzhaki beendete ihr Programm mit Bachs Französischer Ouverture BV 831 und demonstrierte sowohl Klarheit im Anschlag und Textur als auch signifikantes Formen der melodischen Phrase. Ihr erfrischender Mangel an akademischer Trockenheit und ihre reife Annäherung an das Werk erhöhten diese Aufführung auf das Niveau einer wirklich künstlerischen Leistung.” KÖNIGSTEINER WOCHE ÜBER EIN BACH-PROGRAMM IN DER ARS VIVENDI REIHE, KÖNIGSTEIN "Yitzhaki spielte mit einer solch einfühlsamen Intensität, dass es den Zuhörer vom ersten Tastenanschlag an in diese Musik förmlich hineinzog... Virtuos und spielfreudig der Vortrag, gleichzeitig aber extrem klar und ausdifferenziert die Art und Weise, wie sich Yitzhaki dem „Universum Bach“ näherte... Wenn der Meister dieses Konzert vielleicht hören konnte – er hätte seine große Freude daran gehabt.“ HOFHEIMER ZEITUNG ÜBER BACHS PRÄLUDIEN UND FUGEN IN DER EVANGELISCHEN THOMASKIRCHE, HOFHEIM „Eine hervorragende Leistung bot Yitzhaki ... Sie spielte mit einer Würde , die man selten bei 'Bach-Interpreten' findet.“ MA'ARIV TAGESZEITUNG, ISRAEL, ÜBER BACHS KONZERT FÜR DREI KLAVIERE MIT DEN TEL AVIV SOLISTEN "Ofras einzigartiges, brilliantes Spiel stach auch in Bachs Konzert für drei Klaviere hervor.” ALLGEMEINE ZEITUNG ÜBER EINEN KLAVIERABEND AN DER VOLKSHOCHSCHULE INGELHEIM AM RHEIN "Als Zugabe spielte sie Bachs „Zion hört die Wächter singen“ - traumhaft schön gespielt“. |
Präludium und Fuge fis-moll aus dem Wohltemperierten Klavier, Buch II. Klavierabend im Clairmont Saal, Tel Aviv Universität, Mai 2019.